![]() |
![]() |
"Benedikt XVI" - Habemus Papam -
das Konklave vom 18.04.2005-19.04.2005
Nachdem am 1. Tag des Konklave schwarzer Rauch aus dem Kamin der Sixtinischen-Kapelle in Rom erschien, sich das gleiche am Mittag des 19.04.2005 wiederholte, erschien gegen 17:50 MEZ wiederum Rauch aus dem Kamin. Wie am Mittag konnte Anfangs nicht festgestellt werden, ob es sich um weißen oder schwarzem Rauch handelte. Alle warteten gespannt auf das Läuten der Glocken, welche auch anzeigen sollte, dass ein neuer Nachfolger in den "Schuhen des Fischers" gewählt wurde.
Fernsehsender aus aller Welt änderten ihre Programme und blieben auf Rom gerichtet und erwarteten nachdem die Glocken eingesetzt haben, den neuen Papst und den Ruf "Habemus Papam - Wir haben einen neuen Papst".
Wird es ein Übergangspapst oder einer der jüngeren Kardinäle. In Deutschland hoffte man auf den deutschen Kardinal Josef Ratzinger aus München, welcher als einer der Favoriten galt. Doch ein altes Sprichwort sagt: "Wer als Favorit in ein Konklave geht, kommt als einfacher Kardinal wieder heraus".
Nach gut 30 Minuten erschien der Ruf vom Balkon des Peters-Domes. Der neue Papst, Benedikt XVI kommt aus Deutschland, es ist der gerade 78 Jahre alt gewordene Kardinal Josef Ratzinger, welcher Leiter des Konklave war. Der Kardinal bestimmte in den letzten Jahren als treuer Gefolgsmann des Papstes die vatikanische Politik, da Johannes-Paul II zuletzt sehr krank war.
Sicherlich entscheidend für seine Wahl waren seine Tätigkeiten in Rom, speziell auch bei der Trauermesse zur Beisetzung von Johannes-Paul II. Als Berater seines Vorgängers hat er in den letzten Jahren stark zur Rolle der katholischen Kirche beigetragen, sich teilweise als "Hard-Liner" einen Namen geschaffen, was ihm besondere Kritik aus Deutschland einbrachte. Allerdings musste er als kirchlicher Ordnungshüter in seinem bisherigen Amt so agieren. Nun als Papst kann er eigenständig handeln.
Wird er als Papst anders agieren? Wird er ein Brückenbauer zwischen den großen Kirchen, sowie es die Bezeichnung der Päpste "Pontifex Maximus" ausdrückt. Als er Abends auf den Balkon trat, wirkte er sichtlich erleichtert, sehr erfeut.
Erwähnenswert ist auch, dass er bei dieser Messe dem Prior Frère Roger, aus Taize die hl. Kommunion reichte, obwohl dieser protestantisch ist.
Ein Zeichen der Annäherung, der Erneuerung unserer Kirche.
Benedikt XVI ist seit 480 Jahren wieder ein deutscher Papst